Internationale Fussball News

Alles andere rund um den Fussball
Antworten
Autor
Nachricht
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 5311
Registriert: 05.06.04 @ 10:14
Wohnort: Dagobah

Re: Internationale Fussball News

#1231 Beitrag von yoda »

Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnt immer Messi den Ballon d'Or.
yoda: Forumslegende Ikone, Veteran und Chefarchivar von gczforum.ch

Score
Beiträge: 1571
Registriert: 05.05.20 @ 11:25

Re: Internationale Fussball News

#1232 Beitrag von Score »

Dwamena (ehemals FCZ) mit 28 Jahren verstorben… Auf dem Feld zusammengebrochen (wie damals Eriksen), schon krass so jung… Keine Ahnung warum er den Defibrilator wieder entfernen liess…

https://www.srf.ch/sport/fussball/inter ... verstorben

Benutzeravatar
oberyn
Beiträge: 1341
Registriert: 27.06.23 @ 22:46
Wohnort: Züri

Re: Internationale Fussball News

#1233 Beitrag von oberyn »

Score hat geschrieben: 11.11.23 @ 23:23 Dwamena (ehemals FCZ) mit 28 Jahren verstorben… Auf dem Feld zusammengebrochen (wie damals Eriksen), schon krass so jung… Keine Ahnung warum er den Defibrilator wieder entfernen liess…

https://www.srf.ch/sport/fussball/inter ... verstorben
Hier etwas mehr Infos dazu:

https://sport.ch/fc-zuerich/1195269/die ... as-ableben

Hatte scheinbar Stromschläge bekommen vom Gerät.
hardturm pls...

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 9198
Registriert: 28.07.04 @ 19:47

Re: Internationale Fussball News

#1234 Beitrag von Simmel »

https://www.blick.ch/sport/geldsegen-wi ... 11764.html

Sehet und höret ihr Amis. Es lohnt sich :!:
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.

Benutzeravatar
bocca
Beiträge: 1551
Registriert: 31.05.19 @ 20:51
Wohnort: Hardturm

Re: Internationale Fussball News

#1235 Beitrag von bocca »

Bundesliga: Verhandlungen mit Investoren nach Fan-Protest gestoppt

Seit Wochen protestieren die Fans gegen den Einstieg eines Investors in der Bundesliga. Nun hat die Deutsche Fussball-Liga (DFL) die Verhandlungen gestoppt.

Den geplanten Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fussball Liga wird es nicht geben. Das Präsidium der Dachorganisation der 36 Profivereine hat einstimmig beschlossen: Die Verhandlungen zum Abschluss über den Milliarden-Deal werden nicht mehr fortgeführt.

Dies teilte die DFL nach seiner ausserordentlichen Sitzung mit. Dem Entscheid vorausgegangen waren wochenlange Proteste der Fans in der ersten und zweiten Bundesliga. Zudem gab es zunehmend Forderungen aus den Vereinen nach einer Neuabstimmung.
Watzke: «Erfolgreiche Fortführung nicht mehr möglich»

«Eine erfolgreiche Fortführung des Prozesses scheint in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen nicht mehr möglich. Auch wenn es eine grosse Mehrheit für die unternehmerische Notwendigkeit der strategischen Partnerschaft gibt.» Das erklärte der DFL-Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Joachim Watzke.

Die DFL wollte für eine prozentuale Beteiligung an den TV-Erlösen von einem Finanzinvestor eine Milliarde Euro kassieren. Einziger verbliebener Bewerber war das Unternehmen CVC.

Bei der Abstimmung der 36 Profklubs über den Deal war im Dezember die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit nur knapp zustande gekommen.

Quelle: nau.ch
Man hätte damals bei Bieri und Co. auch Tennisbälle reinwerfen sollen. :lol:

Benutzeravatar
Pipo Highlander
Beiträge: 108
Registriert: 30.03.22 @ 14:14
Wohnort: Oberland

Re: Internationale Fussball News

#1236 Beitrag von Pipo Highlander »

Herr Meier, das isch e Gränni!

Sergio+
Beiträge: 3578
Registriert: 30.08.17 @ 19:30

Re: Internationale Fussball News

#1237 Beitrag von Sergio+ »

Es wurde ja mal angedichtet, dass der LA FC die Aktienmehrheit von GC kaufe und dann die Gruppe CSC um Ahmet Schäfer die Kontrolle übernimmt. Kurz darauf, wurde dies von Schäfer selbst, als Ente abgetan.
https://www.bluewin.ch/de/sport/super-l ... 56862.html

Nun, seine 3 Teams performten nicht so gut:
Ligue 1: Clerment steigt als Tabellenletzter ab. 5 Siege gab's in 34 Spielen.
Österreichische Bundesliga / Relegation-Group: Austria Lustenau steigt als Tabellenletzer ab. 4 Siege gab's in 32 Spielen.
Promotion League: Biel-Bienne liegt 1 Runde vor Schluss auf Rang 3. 12 Punkte hinter dem Zweiten und 17 Punkte hinter dem Ersten. Bislang 17 Siege in 33 Spielen.
Dänemark: Vendsyssel FF wurde zuvor "verkauft".

Man kann es sehen wie man will: Wir hätten in sein Konstrukt gepasst - oder Konstrukte können Vorteile haben, aber offenbar nur bei RedBull und City.

Bleibt zu hoffen, dass GC den Abstieg verhindert und dass aus der Übernahme durch den LA FC doch noch was wird, was sportlich Sinn macht und uns regelmässig in der Championship-Round mitspielen und von Titeln träumen lässt.
Die ersten paar Monate legen aber einen anderen Schluss nahe.

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 9198
Registriert: 28.07.04 @ 19:47

Re: Internationale Fussball News

#1238 Beitrag von Simmel »

https://www.blick.ch/sport/fussball/int ... 15938.html

UEFA führt neue Meckerregel auch in Klubwettbewerben ein
Wer zu lange mit dem Schiedsrichter diskutiert und nicht der Captain ist, sieht Gelb. So lautet die neue Regel, die an der EM eingeführt wurde. Dies wird nun auch in den Klubwettbewerben der Fall sein.

Die Europäische Fussball-Union (Uefa) führt nach den positiven Eindrücken von der EM die neue Mecker-Regel in all ihren Klubwettbewerben ein. Wie der Dachverband mitteilt, sei es ab der neuen Saison unter anderem auch in der Champions League nur noch dem Captain gestattet, mit den Referees zu diskutieren. Ist der Captain der Torhüter, können die Mannschaften analog zur Euro 2024 einen alternativen Feldspieler als Ansprechpartner benennen.

Die Regeländerung habe sich bei der EM in Deutschland als «erfolgreiche neue Kommunikationslinie» zwischen Schiedsrichtern und Spielern herausgestellt, begründet die Uefa den Schritt. Es sei ein «unbestreitbarer Fortschritt für das Image des Fussballs» entstanden. Die Regel habe die Kommunikation über Schiedsrichterentscheidungen verbessert und das gegenseitige Vertrauen gefördert, argumentiert der Dachverband weiter.

Bei der Europameisterschaft ist es dank der Regel zu deutlich weniger Rudelbildungen rund um den Schiedsrichter gekommen, grösstenteils sprachen lediglich die Spielführer vor. Diskussionsversuche von Spielern ohne Kapitänsbinde wurden gleich mehrfach streng mit einer Gelben Karte geahndet, die Verwarnungen zeigten eine abschreckende Wirkung. Auch für die deutschen Profiligen wird die Einführung der neuen Regel zur kommenden Saison geprüft.
Magic-Kappi hat geschrieben:Auf der einen Seite stehen die Einschätzungen der Scouts von Hoffenheim, Schalke, Wolfsburg, PSG, ein paar englischen Vereinen und dem Doumbia-Fanclub. Demgegenüber tritt das vereinigte Fachwissen von ein paar Forumsspasten an.

Benutzeravatar
schaaaalufe
Beiträge: 1007
Registriert: 29.09.20 @ 21:51
Wohnort: ZH

Re: Internationale Fussball News

#1239 Beitrag von schaaaalufe »

Simmel hat geschrieben: 05.07.24 @ 13:17 https://www.blick.ch/sport/fussball/int ... 15938.html

UEFA führt neue Meckerregel auch in Klubwettbewerben ein
Wer zu lange mit dem Schiedsrichter diskutiert und nicht der Captain ist, sieht Gelb. So lautet die neue Regel, die an der EM eingeführt wurde. Dies wird nun auch in den Klubwettbewerben der Fall sein.

Die Europäische Fussball-Union (Uefa) führt nach den positiven Eindrücken von der EM die neue Mecker-Regel in all ihren Klubwettbewerben ein. Wie der Dachverband mitteilt, sei es ab der neuen Saison unter anderem auch in der Champions League nur noch dem Captain gestattet, mit den Referees zu diskutieren. Ist der Captain der Torhüter, können die Mannschaften analog zur Euro 2024 einen alternativen Feldspieler als Ansprechpartner benennen.

Die Regeländerung habe sich bei der EM in Deutschland als «erfolgreiche neue Kommunikationslinie» zwischen Schiedsrichtern und Spielern herausgestellt, begründet die Uefa den Schritt. Es sei ein «unbestreitbarer Fortschritt für das Image des Fussballs» entstanden. Die Regel habe die Kommunikation über Schiedsrichterentscheidungen verbessert und das gegenseitige Vertrauen gefördert, argumentiert der Dachverband weiter.

Bei der Europameisterschaft ist es dank der Regel zu deutlich weniger Rudelbildungen rund um den Schiedsrichter gekommen, grösstenteils sprachen lediglich die Spielführer vor. Diskussionsversuche von Spielern ohne Kapitänsbinde wurden gleich mehrfach streng mit einer Gelben Karte geahndet, die Verwarnungen zeigten eine abschreckende Wirkung. Auch für die deutschen Profiligen wird die Einführung der neuen Regel zur kommenden Saison geprüft.
Finde ich super. Jetzt gerne auch noch die Schwalben und das Simulieren konsequent bestrafen. Würde den Fussball ein schönes Stück besser machen.

Abstauber
Beiträge: 1196
Registriert: 28.06.15 @ 16:56

Re: Internationale Fussball News

#1240 Beitrag von Abstauber »

Simmel hat geschrieben: 05.07.24 @ 13:17 https://www.blick.ch/sport/fussball/int ... 15938.html

UEFA führt neue Meckerregel auch in Klubwettbewerben ein
Wer zu lange mit dem Schiedsrichter diskutiert und nicht der Captain ist, sieht Gelb. So lautet die neue Regel, die an der EM eingeführt wurde. Dies wird nun auch in den Klubwettbewerben der Fall sein.

Die Europäische Fussball-Union (Uefa) führt nach den positiven Eindrücken von der EM die neue Mecker-Regel in all ihren Klubwettbewerben ein. Wie der Dachverband mitteilt, sei es ab der neuen Saison unter anderem auch in der Champions League nur noch dem Captain gestattet, mit den Referees zu diskutieren. Ist der Captain der Torhüter, können die Mannschaften analog zur Euro 2024 einen alternativen Feldspieler als Ansprechpartner benennen.

Die Regeländerung habe sich bei der EM in Deutschland als «erfolgreiche neue Kommunikationslinie» zwischen Schiedsrichtern und Spielern herausgestellt, begründet die Uefa den Schritt. Es sei ein «unbestreitbarer Fortschritt für das Image des Fussballs» entstanden. Die Regel habe die Kommunikation über Schiedsrichterentscheidungen verbessert und das gegenseitige Vertrauen gefördert, argumentiert der Dachverband weiter.

Bei der Europameisterschaft ist es dank der Regel zu deutlich weniger Rudelbildungen rund um den Schiedsrichter gekommen, grösstenteils sprachen lediglich die Spielführer vor. Diskussionsversuche von Spielern ohne Kapitänsbinde wurden gleich mehrfach streng mit einer Gelben Karte geahndet, die Verwarnungen zeigten eine abschreckende Wirkung. Auch für die deutschen Profiligen wird die Einführung der neuen Regel zur kommenden Saison geprüft.
Top! Das macht auch die Rolle eines Captains wieder wertvoller und interessanter.
«We demand success and we will spend accordingly»
- Stacy Johns, 17. Januar 2024

«Wir werden eines der kleinsten Budgets haben in der Liga und uns diesbezüglich unter den letzten drei bewegen»
- Alain Sutter, 4. Juni 2025

Antworten